Zalto
Wie wasche ich Zalto Gläser?
Zalto Gläser zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Feinheit, Leichtigkeit und perfekte Formgebung aus und genau deshalb ist die richtige Reinigung besonders wichtig. Grundsätzlich sind Zalto Gläser spülmaschinenfest, doch wer lange Freude an ihnen haben möchte, sollte einige Hinweise beachten. Wenn möglich, empfiehlt sich die Handwäsche mit lauwarmem Wasser und einem milden, parfümfreien Spülmittel. Dabei sollte ein weiches, fusselfreies Tuch oder ein spezieller Glasreiniger-Schwamm verwendet werden, um Kratzer zu vermeiden.
Zalto Gläser kaufen – Perfekte Balance aus Design und Funktion
Die Entscheidung, Zalto Gläser zu kaufen, ist eine Entscheidung für höchste Ansprüche an Ästhetik und Funktion. Hergestellt aus bleifreiem Kristallglas und in traditioneller Handarbeit gefertigt, sind diese Zalto Gläser besonders leicht, aber dennoch alltagstauglich. Die besondere Formgebung ist dabei nicht nur eine Frage des Designs, sondern folgt klaren weinphysikalischen Kriterien: Jedes Glas ist so geformt, dass es die Aromen des jeweiligen Weintyps optimal zur Geltung bringt.
Warum sind Zalto Gläser so gut?
Zalto Gläser gelten weltweit als Referenz, wenn es um hochwertige Weingläser geht und das aus gutem Grund. Ihre außergewöhnliche Qualität beruht auf jahrhundertealter Glasmacherkunst, gepaart mit wissenschaftlichen Erkenntnissen über die ideale Belüftung und Entfaltung von Weinaromen. Die Gläser werden mundgeblasen und sind trotz ihrer filigranen Erscheinung äußerst belastbar.
Zalto Gläser für Sommeliers, Kenner und Designfreunde
Nicht nur in der Spitzengastronomie, sondern auch bei anspruchsvollen Weinliebhabern und Designaffinen erfreuen sich Zalto Gläser großer Beliebtheit. Ihre ästhetische Erscheinung – puristisch, elegant und absolut zeitlos – macht sie zu einem Highlight auf jedem gedeckten Tisch. Gleichzeitig erfüllen sie höchste sensorische Ansprüche und eignen sich dadurch ideal für professionelle Verkostungen.